Gesucht: Ärztin/Arzt im Auftrag der Polizei Stuttgart

Das Polizeipräsidium Stuttgart sucht approbierte Ärztinnen und Ärzte zur Unterstützung bei medizinischen Maßnahmen im Rahmen von Einsatz- und Gewahrsamssituationen.

 

Warum wir ärztliche Unterstützung brauchen

Das Polizeipräsidium Stuttgart sucht Ärztinnen und Ärzte mit Approbation zur Unterstützung bei

  • Blutentnahmen,
  • Gewahrsams-/Haftfähigkeitsuntersuchungen,
  • Leichenschauen und
  • für Nachtdienste in der Zentralen Ausnüchterungseinheit.

 

Aufgaben und Einsatzbereiche

Eine Zusammenarbeit mit dem Polizeipräsidium Stuttgart kann in verschiedenen Formen erfolgen:

1) Anforderung im Einsatzfall

Das Aufgabenfeld umfasst die Durchführung von Blutentnahmen, Gewahrsams-/Haftfähigkeitsuntersuchungen und Leichenschauen. Diese finden täglich, i.d.R. zwischen 06:00 und 20:00 Uhr statt und werden durch Einzelfallpauschalen in Anlehnung an die GOÄ vergütet.

Die Anforderung der Ärzteschaft erfolgt ausschließlich telefonisch über das Führungs- und Lagezentrum des Polizeipräsidiums Stuttgart, wo auch die zeitliche bzw. örtliche Verfügbarkeit der Ärztinnen und Ärzte hinterlegt wird. Eine kurze Reaktionszeit und Mobilität innerhalb des Stadtgebiets sind dabei von Vorteil.

 

2) Nachtdienste in der Zentralen Ausnüchterungseinheit

Die Zentrale Ausnüchterungseinheit des Polizeigewahrsams wird täglich, von 20:00 bis 06:00 Uhr durch eine Ärztin bzw. einen Arzt unterstützt, um die dort anfallenden Maßnahmen zeitnah und mit der notwendigen Fachexpertise durchzuführen.

Dies umfasst insbesondere die Durchführung von Blutentnahmen und Gewahrsams-/Haftfähigkeitsuntersuchungen sowie die Prüfung der Entlassfähigkeit oder ggf. primäre Notfallversorgung von Personen, die sich im Polizeigewahrsam befinden.

Die dort tätige Ärzteschaft erhält für jeden Nachtdienst eine mittels Honorarvertrag festgelegte Vergütung. Die Dienstplanung kann flexibel, individuell und vorausschauend abgestimmt werden – ideal für niedergelassene Medizinerinnen und Mediziner oder als Ergänzung zur klinischen Tätigkeit.

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie noch weitere Fragen?

Dann stehen Ihnen die Kolleginnen des Referats Finanzen, Frau Kendel und Frau Steimle, unter 0711 8990-1531 /-1537 oder per E-Mail stuttgart.pp.aerzte@polizei.bwl.de gerne zur Verfügung.

 

 

Plakat: Ärztin/Arzt im Auftrag der Polizei

 

 

zurück